Ostseekolloquium Musikwissenschaft 2024 in Kiel

Drittes Ostseekolloquium 2024 in Kiel
Zweites Ostseekolloquium 2023 in Lübeck
Erstes Ostseekolloquium 2022 in Greifswald

In den Vorträgen und Projektvorstellungen ergaben sich wieder mehrere Schnittmengen, diesmal in den Bereichen Violinist:innen des 19. Jahrhunderts und populäre Musik im Nationalsozialismus aber natürlich auch beim Thema Brahms. Auf dieser Basis wurden Formate für Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen wie Zukunfts- oder Schreibwerkstätten sowie die Einbindung der Ostsee-Anrainer aus Dänemark, Schweden, Finnland, Polen und dem Baltikum mittels einer internationalen Tagung angestoßen, die von Greifswald, Rostock, Lübeck, Hamburg, Kiel und Flensburg gemeinsam organisiert wird. Gleichzeitig soll das sehr lebhafte, interressierte und vielfältig weiterbringende Austauschforum des Kolloquiums, das 2022 von Greifswald aus gegründet wurde, nächstes Jahr in Flensburg weitergeführt werden. Für dieses Jahr ganz herzlichen Dank an Prof. Dr. Kathrin Kirsch und die Kieler Kolleg:innen für die 'großartige' Organisation! 


Zurück zu allen Veranstaltungen