Chor und Orchester eines Konzerts im Rahmen der Greifswalder Bachwoche. Foto: Geert Maciejewski

Institutsgeschichte

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Institut

 

Konzertreise von UniKammerChor und Collegium Musicum nach Finnland:

Freitag, 22. März, 19:00 Uhr, Christuskirche Greifswald

Vorkonzert

Leitung: UMD Harald Braun

mehr

_____________________________________

Das Sommersemester beginnt am 8. April 2024 um 10:00 Uhr mit einem spannenden Vortrag (siehe unten). Herzliche Einladung!

Die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters finden Sie hier.

_____________________________________

Montag, 8. April 2024, 10:00 Uhr,  Aula des Instituts, Bahnhofstr. 48/49

Einfach singen - 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch

Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftrager des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

mehr

_____________________________________

Neujahrskonzert 2024: Am Samstag, 13. Januar 2024, erklang im Greifswalder Dom St. Nikolai das diesjährige Neujahrskonzert von Universitätschor und UniversitätsSinfonieOrchester Greifswald. Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Harald Braun wurde Carl Orffs Carmina Burana sowie das Concertino for Marimba and Orchestra op. 21 von Paul Creston aufgeführt. Das mitreissende Programm sorgte am Ende des Konzerts für begeisterte standing ovations im ausverkauften Dom. Die Ostseezeitung berichtete.

Solist*innen des Konzerts waren Philipp Urban (Marimbaphon), Maren Roederer (Sopran), Denis Lakey (Countertenor), Lars Grünwoldt (Bariton). Zusammen mit dem Universitätschor und dem Universitätssinfonieorchester musizierte der Jugendchor des Musikgymnasiums Demmin (Einstudierung: Stefan Müller).
Von jeder verkauften Karte wurde 1 Euro an die Greifswalder Tafel gespendet.

Sehen Sie hier einen kurzen Konzertmitschnitt.

_____________________________________

Einwerbung eines neuen Forschungsprojekts: Prof. Dr. Gesa zur Nieden und Dr. Verena Liu konnten das deutsch-österreichische Forschungsprojekt PopPrints zur Produktion populärer Musik in Deutschland und Österreich 1930-1950 einwerben (DFG+FWF), das 2024 seine Arbeit aufnehmen wird. In Kooperation mit der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Prof. Dr. Nils Grosch, und der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz, Prof. Dr. Carolin Stahrenberg, wird sich ein Team aus Promovierenden, Postdocs und Projektleiter*innen mit Operette, Schlager, Jazz, Tanzmusik u.v.m. in der Zeit vor, während und nach Nationalsozialismus und Austrofaschismus auseinandersetzen. Zur Homepage des Projekts

_____________________________________

Habilitation: Dr. Martin Loeser habilitierte sich im November 2023 erfolgreich zum Dr. phil. habil. und erhielt die venia legendi für das Fach Musikwissenschaft. Herzliche Gratulation!

_____________________________________

Die musikalischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen des Instituts finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

_____________________________________

Referate halten: Auf der Unterseite des Studiengangs Musikwissenschaft finden Sie einen Leitfaden für Referate sowie für Hausarbeiten. Bei Fragen sprechen Sie die Lehrpersonen aus der Musikwissenschaft gerne persönlich an!

_____________________________________

Am 4. Juli 2023 präsentierte das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft seine Räumlichkeiten im Rahmen eines Haus-/Wandelkonzerts und ließ in der Bahnhofstraße 48/49 und 50 seine Instrumente, Chor und Ensembles in verschiedenen Räumen des Instituts erklingen. Mitwirkende waren Studierende, Lehrende und Gäste des Instituts. Zudem wurde mit Cembalo- und Klaviermusik, Kurzvortrag und live-Grußwort von Dr. Aneta Markuszewska aus Warschau ein neuer Unterrichtsraum eingeweiht, der zu Ehren der polnisch-französischen Pianistin, Cembalistin, Musikpädagogin und Musikforscherin nun „Wanda Landowska Seminarraum“ heißt. Abschließend klang das Hauskonzert mit einem kleinen Umtrunk im Garten des Instituts aus.

_____________________________________

Auszeichnung für zwei Dissertationen des Instituts: Die 2021 abgeschlossene Dissertation von Dr. Friedrich Kühn über die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam wurde mit dem mit 5000€ dotierten "Dr. Dagobert Nitz-Forschungspreis für pommersche Landesgeschichte" ausgezeichnet und ist inzwischen als Buch sowie eBook bei Böhlau erschienen. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Matthias Schneider betreut.

Dr. des. Marcel Klinke schloss 2022 seine musikwissenschaftliche Promotion am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft ab und ist Anfang Juni 2023 von der Universitätsfördergesellschaft für seine Dissertationsschrift Die frühesten Werke von Richard Strauss (Tr V 1-105). Philologische, analytische und kontextuelle Untersuchungen mit einem Promotionspreis über 500€ ausgezeichnet worden. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Walter Werbeck (em.) betreut.

_____________________________________

Neues Instrument für das Institut erworben: Es handelt sich um ein originales Kunstharmonium aus Frankreich, erbaut im 19. Jahrhundert in der Werkstatt des Pariser Harmoniumbauers Victor Mustel (1815-1890). Einen Hauch Paris zauberte auch Prof. Frank Dittmer in Greifswald kurz nach Ankunft des Instruments im Institut! --> Video

_____________________________________

Das DFG-Projekt zur Erschließung des Pommerschen Volksliedarchiv führte zu einer Kooperation der Musikwissenschaft mit dem Universitätsarchiv 2020-2023, aus der bisher zwei B.A.-Arbeiten in der Musikwissenschaft hervorgingen. Das Projekt hat bereits eine gut gefüllte Datenbank inkl. Internetseite und kann hier ausprobiert werden: Pommersches Volksliedarchiv – Greifswald (pommersches-volksliedarchiv.de)

_____________________________________

Interessantes aus der (Kirchen-)Musikwelt // Praktikumsausschreibungen

Beethovenfest Bonn:

In der Abteilung Kommunikation ist aktuell ein 18-monatiges Volontariat sowie eine Saisonstelle in Vertrieb&Ticketing ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 31.01.2024 bzw. darüber hinaus, solange die Ausschreibung auf der Homepage steht: Zu den Stellenausschreibungen

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Mozartfest Würzburg 2024: Praktikumsausschreibungen

Das Klassikfestival sucht im Bereich Konzert- und Veranstaltungsorganisation (2 Stellen verfügbar) und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (1 Stelle verfügbar) für die kommende Saison 2024 Unterstützung. Das Praktikum wird mit 1600€ vergütet. Bewerbungsfrist ist der 11.02.2024. Weitere Informationen

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Schleswig-Holstein Musik Festival:

Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra (SHFO) sucht für die Festivalsaison 2024 von 25.06.-22.-08.2024 Unterstützung im Orchestermanagement für die Bereich Orchesterbüro, Künstler*innenbetreuung, Bühnenteam. Bewerbungsfrist ist der 08.03.2024. Zur Ausschreibung

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

2024 feiert das evangelische Gesangbuch ein großes Jubiläum: 500 Jahre Gesangbuch! Anlässlich des Jubiläums gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Publikationen und Aktionen der verschiedenen Landeskirchen.

Der Verband evangelischer Kirchenmusik in Württemberg hat einen Wochenkalender zusammengestellt, der die Wochenlieder des kommenden Jahres vorstellt.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Der international renommierte isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson, der beispielsweise spektakuläre Kronleuchter für das Opernhaus Kopenhagen gestaltete, wird zum Caspar David Friedrich- Jubiläumsjahr 2024 neue Kirchenfenster für den Dom St. Nikolai in Greifswald entwerfen. Elíasson hat sich dafür intensiv mit dem Farbspektrum Caspar David Friedrichs auseinandergesetzt und möchte durch farbiges Glas und Spiegelelemente neue, zur Meditation einladende Lichtatmosphären im Chorraum des Domes schaffen. Die Einweihung der Fenster ist für den 7. April 2024 geplant. 

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Semesterferien als Praktikumsmöglichkeit nutzen und Berufserfahrung sammeln - Wer sich für Aufgaben im Kulturmanagement interessiert (Musik, aber auch weitere Bereiche wie Museum, Theater, Kreativwirtschaft), wird zum Beispiel in der Praktikumsbörse auf der Seite kulturmanagement.net fündig:

Praktikum Kulturmanagement

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gehören mit mehr als 190 Konzerten und über 90.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr zu den größten Klassikfestivals in Deutschland. Festival-Kalender Job- und Praktikumsangebote der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden Sie immer hier (ganz nach unten scrollen).

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Bundesfachschaft Musikwissenschaft: 2022 haben sich auf Initiative des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft DVSM Fachschaftsräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, der Internetauftritt gibt nähere Informationen.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Neue Orgel im Konzertsaal Katowice: Am 13. Januar 2023 wurde eines der größten Musikinstrumente, die in letzter Zeit in einem europäischen Konzertsaal eingebaut wurden, im polnischen Katowice eingeweiht. Die neue Orgel hat mehr als 7.000 Pfeifen und 105 Register. Sie ist 13 Meter hoch, viermanualig und verfügt auch über eine mobile Konsole. Der finnische Komponist Esa-Pekka Salonen dirigierte die Uraufführung seines neuen Orgelkonzerts mit dem Nationalen Symphonieorchester des Polnischen Rundfunks. Den Solopart übernahm die Titularorganistin der Elbphilharmonie Hamburg, Iveta Apkalna. Das Instrument wurde in knapp fünf Jahren vom slowenischen Orgelbauer Anton Škrabl gebaut. Die Kosten betragen rund 20,6 Millionen Złoty (rund 4,4 Millionen Euro). Die neue Orgel hat ihren Platz im 2014 eröffneten Konzertsaals des Orchesters, der über 1.800 Sitzplätze verfügt und als einer der besten Konzertsäle Europas gilt. Link zu Artikel und Bild

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Sprechen über Musik im Podcastformat -- Einige Musik-Podcasts Empfehlungen:

Popfilter. Der Song des Tages (detektor.fm)

Switched on Pop. A podcast about the making and meaning of popular music

32x Beethoven. Klavierpodcast mit Igor Levit (BR)

Saitenwechsel. Kooperation mit dem Gewandhausorchester (detektor.fm)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft

Bahnhofstr. 48/49, 17489 Greifswald

Telefon: +49 3834 420 3521

kirchenmusik-musikwissenschaftuni-greifswaldde

Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Matthias Schneider

Sekretariat
Heike Aé, Stefanie Zeidler (nur dienstags + donnerstags; zertifizierte Konfliktberaterin der Universität Greifswald)

Öffnungszeiten während des Semesters: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr 9-13 Uhr

+++ Eingeschränkte Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit: Mo-Do von 9-12 Uhr +++

 

Studienberatung

>> Informationen zur Eignungsprüfung <<

Kirchenmusik: Prof. Dr. Matthias Schneider

Musikwissenschaft: Dr. Martin Loeser 

Musik: Raik Harder

Erasmus-Aufenthalte/Auslandssemester: Prof. Dr. Gesa zur Nieden / Prof. Dr. Matthias Schneider

 

Fachschaftsrat

Email: fsr-musikuni-greifswaldde

Website des FSR, Instagram, Facebook

Gruppenfoto Professor/in
Prof. Frank Dittmer, Prof. Dr. Gesa zur Nieden, Prof. Dr. Matthias Schneider
>> Orgeln in Greifswald

>> Orgeln in Greifswald

Fünf Orgeln und ein Kunstharmonium stehen in Greifswald für Studium und Konzert zur Verfügung. Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den einzelnen Orgeln!

Studium im Ausland

- frühzeitig organisieren -

Das International Office unterstützt Studierende und Lehrende bei der Planung und Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Studierende sollten bei Interesse im ersten oder zweiten Semester Kontakt zur Erasmusberatung unseres Instituts (Prof. Dr. Gesa zur Nieden und Prof. Dr. Matthias Schneider) aufnehmen, um ihr viertes oder fünftes Semester im Ausland verbringen zu können. Im Studiengang Kirchenmusik ist das fünfte Semester am geeignetsten für einen Auslandsaufenthalt. Bewerbungsfrist für das darauffolgende Studienjahr ist immer der 15. Dezember!

>> Online Info-Termine im Wintersemester: 19.10.23 (16:00), 03.11.23 (10:00), 16.11.23 (16:00), 01.12.23 (10:00), 14.12.23 (16:00), 12.01.23 (10:00), 25.01.23 (16:00) <<

Momentan stehen folgende Kooperationen zur Auswahl (bei gezielten Wünschen für andere Orte/Länder sprechen Sie Prof. Dr. Gesa zur Nieden gerne an):

Aarhus (Dänemark): Det Jyske Musikkonservatorium 

Växjö (Schweden): Linnéuniversitetet

Tallinn (Estland): Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia

Klaipeda (Litauen)Klaipedos Universitetas

Padua (Italien): Università degli Studi di Padova / Conservatorio di Musica 'Cesare Pollini' di Padova

Stettin (Polen): Akademia Sztuki w Szczecinie

Warschau (Polen): Uniwersytet Warszawski

Olmütz (Tschechien): Univerzita Palackého v Olomouci

__________________________________________________________________


Vorlesungsverzeichnis

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) finden Sie im Selbstbedienungsportal. Hier erfolgt auch die Anmeldung für Lehrveranstaltungen.

Veranstaltungen

Nicht nur die Bachwoche ist eines der Highlights der Musik in Greifswald. Auch die vielen Ensembles haben regelmößige Auftritte. Die aktuellen Auftritte, die nicht nur das studentische Leben abwechslungsreicher machen, werden regelmäßig hier veröffentlicht.