Dr. Friedrich Kühn (Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "DOMuCat")


Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft
Bahnhofstraße 48/49
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3528

friedrich.kuehnuni-greifswaldde

Friedrich Kühn studierte an der Universität Greifswald Kirchenmusik (B-Diplom, 2015) und Chorleitung (Künstlerische Reife, 2018). Er promovierte ebendort 2021 mit seiner Dissertation „Die Orgelgeschichte der Hansestadt Anklam. Zur Analyse orgelbaulicher Entscheidungsprozesse am Beispiel einer vorpommerschen Kleinstadt“, die 2022 mit dem Dr.-Dagobert-Nitz-Preis für pommersche Landesgeschichte ausgezeichnet wurde (erschienen bei Böhlau). Er ist freischaffend als Chorleiter und Organist tätig, vertrat unter anderem im Sommersemester 2019 die Professur für Kirchenmusik/Chorleitung an der Universität Greifswald und arbeitete als Kirchenmusiker am Greifswalder Dom. Seit Oktober 2025 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt DOMuCat an der Entwicklung eines digitalen Orgelmusikverzeichnisses beteiligt.

Forschungsschwerpunkte

  • Musikgeschichte Pommerns
    • Orgelbaugeschichte, insbesondere die Stettiner Werkstatt Friedrich Wilhelm und Emil Kaltschmidt
    • Komponisten: Paul Luetkemann, Andreas Fromm
    • Musikgeschichte der Hansestadt Anklam
  • Die Orgel als Zeitdokument